Hilfe für die Menschen in der Ukraine
Liebe Freunde, Mitbürger und Helfenden,
der Lions Club Königs Wusterhausen ist eine Organisation, die seit Jahrzehnten Bedürftigen hilft. Eingebettet in eine weltweite, ehrenamtliche Organisation werden zahlreiche regionale sowie überregionale Aktionen unterstützt.
Wir vom Lions Club Königs Wusterhausen haben uns sehr stark auf regionale Aktionen konzentriert und versucht "vor unserer Haustüre" Gutes zu tun.
Aufgrund des unvorstellbaren Leides, welches aktuell in der Ukraine den Menschen angetan wird, fühlen wir Mitgefühl und große Sorgen. Wir alle wollen etwas tun und wissen nicht so richtig wie und was.
Jetzt gibt es einen Mann, Ole Schartmann, der mit seinen Bullies und LKW´s dahin fährt wo Hilfe benötigt wird. Er evakuiert Frauen und Kinder aus Kiew und bringt sie teilweise bis nach Berlin.
Ole Schartmann ist ein langjähriger Freund eines unserer Lions Club Mitglieder und persönlich bestens bekannt. Wir unterstützen seine Aktionen, indem wir unsere gemeinnützige Organisation den Lions Club Königs Wusterhausen als Plattform für eingehende Spenden bereitstellen. Gleichzeitig garantieren wir, dass 100 % der Spenden in Form von Medikamenten, Hygieneartikeln und humanitärer Hilfe zu den Bedürftigen fließt.
Wir arbeiten alle ehrenamtlich und spenden selbst für diese Aktionen. Wir schicken die Hilfsgüter, die direkt über die Hersteller bzw. Großhändler bezogen werden mit kleinen Transportern, die Freunde von uns fahren, an die ukrainische Grenze und teilweise bis nach Kiew. Dadurch sind wir sicher, dass die Hilfsgüter auch bei den Ukrainern und den helfenden Polen, die aktuell den gesamten Flüchtlingsstrom (hauptsächlich Frauen und Kinder) auffangen, und nirgendwo sonst landen. Ole Schartmann koordiniert und kontrolliert dies persönlich vor Ort.
Für alle Geldspenden bekommen Sie eine
Spendenquittung des Lions Club Königs Wusterhausen.
Diese Hilfsaktion wird morgen früh um 7.45 Uhr auf Antenne Brandenburg vorgestellt.
Berlin/Havelland 99,7 MHz |
|
Uckermark 91,1 MHz |
|
Märkisch-Oderland 87,6 MHz |
|
Teltow-Fläming 106,2 MHz |
Sprechen sie Ihre Netzwerke an und versuchen sie Spenden zu generieren. Wir sorgen für die Verteilung und dass die Dinge auch da ankommen, wo sie benötigt werden. Nutzen Sie alle Netzwerke.
Lions Club. We serve.
Hochachtungsvoll
Richard Geiselhart
Präsident Lions Club Königs Wusterhausen
Für Spenden bitte als Verwendungszweck „Ukrainehilfe“ und Namen und Adresse schreiben.
DE61 1809 2684 0000 3355 33
Lions Club Königs Wusterhausen Förderverein
BIC: GENODEF1LN1 / SPREEWALDBANK EG
Ole Schartmann:
Es geht weiter, ich habe mich entschlossen bis Anfang April jedes Wochenende an die Grenze zu fahren und dorthin Hilfsmittel und auf dem Rückweg Mütter mit ihren Kindern in Sicherheit zu bringen. Ich werde hier weiter davon berichten, allerdings werde ich es etwas trennen, einmal in rationale und einmal in emotionale Ebenen. für mich ist es wichtig beim Planen und Netzwerken nen klaren Kopf zu behalten, aber auch die emotionale Lage wieder zugeben. Da das eine Subjektiv ist, möchte ich es nicht mit dem objektiven vermischen, soweit das überhaupt geht... Also:
Rational:
Das Busteam für das nächste Wochenende steht, wir werden wieder mit zwei Bussen runterfahren. Aktuell suchen wir noch nach Verbandsmaterialien und med. und hyg. Artikeln. Wir werden uns n der Grenze mit einem ukrainischen Fahrer treffen und die Autos umladen. Dank der Spendenaktion in Penkun und Berlin, werden wir die Autos gegebenenfalls noch mit Spenden vor dort auffüllen.
Für die nächsten Wochenenden suchen wir noch Fahrer und eventuell Kleinbusse.
Weiterhin werden wir kleine Kartons mit Kuscheltieren, Süßigkeiten und Zahnpflege, Wasch und Desinfektionsmittel packen und dann direkt an der Grenze an die Kids verteilen. Für Mütter und Teens werden wir ähnliche Kartons packen eben nur mit entsprechendem Inhalt. Dafür suchen wir dringend Inhalte, also Hygieneartikel, Kuscheltiere, Puppen na alles was da rein kann und eben Kartons, gern bemalte die wir dann packen und mitnehmen. Die Sachen können dann in Berlin im Büro abgegeben werden, dort haben sich einige Mitarbeiter bereiterklärt die Kartons zu packen und auch alle anderen Spenden zu sortieren. Den Hut dafür hat Nele G. auf. Wenn ihr Lehrer seid, dann helft mit und bemalt und bestückt mit den Kids die Kartons, ich hol sie auch ab, wenn ihr sie nicht vorbeibringen könnte. es ist mir auch egal von wo, wir finden einen weg. Meldet euch vorher per PN bei mir.
Für alle Arbeitgeber, es gibt viele Flüchtlinge die unbedingt arbeiten wollen, wer also Möglichkeiten hat, meldet sich bitte per PN ich gebe das dann direkt weiter und vor Ort in der Ukraine wird sich Sergij Titarcuk um die Koordination kümmern. So dass die stellen auch fachgerecht besetzt werden können. Und bitte denkt daran es gibt mehr als Pflege und Putzpersonal!!!!
Super wäre auch, wenn es Fahrer gäbe, die dann Hilfsmittel aus dem Berliner Umland oder Berlin abholen könnten un zu uns ins Büro bringen könnten.
Morgen früh gegen 7:45 wird Antenne Brandenburg darüber berichten und ich werde dort einiges erzählen was wir gemacht haben, wo wir Hilfe brauchen und was wir noch machen werden.
Alle die Hilfe anbieten wollen können sich gern melden, wir melden uns schnellstmöglich zurück. es wird auch ein Spendenkonto geben, dazu aber später mehr.
Emotional:
Die Rückfahrt war ein Wechselbad der Gefühle, wir wurden von einem Jeep angehalten und ein Mann in Uniform stieg aus kam zum Auto und sagte auf Polnisch einiges. Unsere Ukrainer waren etwas verängstigt und wir verstanden nichts was er sagte, über unsere Telefondolmetscherin sprach dann eine Weile mit ihm und er lächelte und ging. Dann kam für uns die Auflösung, er freute sich, dass sie in Sicherheit sind, und bot uns an ihm zu folgen, dort hätten wir heiß duschen können, etwas Warmes zu essen bekommen und hätten auch schlafen können. Er hätte dann morgen mit uns sich um Papiere und Co gekümmert. War ein cooler Moment als wir wussten um was es geht!! und wir haben wirklich nur hilfsbereite Menschen gesehen!!!
Die Rückfahrt war dann doch sehr anstrengend, denn über 40 Stunden ohne Schlaf sind schon so 2-3 zu viel. Aber wir sind dann morgens um 5 zurückgewesen und gut. Es fühlt sich dann aber schon besonders an, wenn man nach dem Erlebten Frau und Kinder in den Arm nimmt. Glaubt mir manchmal sind es dir scheinbar normalsten Dinge der Welt, die dann besonders sind.
Und was mich wirklich geplättet hat, es ist so großartig zusehen, wer sich alles gemeldet hat und helfen will, wenn es etwas in dieser Zeit gibt, was wirklich geil ist, dann das!!! Ich DANKE ich Euch allen für alle Angebote, gern teilt die links, gern meldet Euch. Ich kann das alles nicht allein machen, wir werden immer mehr!!
Liste Medizinartikel:
Falls es möglich ist, diese Sachen an die Grenze zu bringen: Erste-Hilfe-Medikamente, Erste-Hilfe-Sets, Schmerzmittel, Tourniquets, Bandagen, OP-Kits, Erkältungspräparate.
Hier der Link vom letzten Einsatz in Nepal:
https://www.nordkurier.de/pasewalk/ein-storkower-in-nepal-0816046807.html